Schimmelbildung Brot – Was hilft gegen Schimmel ?
Kategorie: Küchentipps & Haushaltstipps
Man kauft Brot, legt dieses in den Brotkasten und stellt nach einiger Zeit fest, dass sich auf der obersten Brotscheibe etwas Schimmel gebildet hat. Dies kann selbstverständlich vorkommen, wenn man das Brot einige Zeit lagert. In jedem Haushalt ist dies auch sicherlich schon einmal oder auch schon des öfteren vorgekommen. Man sollte aber wissen, dass wenn auf der obersten Scheibe Schimmel vorhanden ist, dürften auch die nachfolgenden Brotscheiben mit Schimmel befallen sein, auch wenn man dies nicht direkt auf den ersten Blick sieht. Unser Tipp daher, eine Scheibe mit Schimmel befallen, alle Scheiben befallen. Also,  das gesamte Brot wegwerfen. Man sollte keine Experimente machen und die befallenen Stellen rausschneiden !
Es stellt sich die Frage, kann man, zumindest für eine gewisse Zeit, eine mögliche Schimmelbildung bei Brot verhindern. Die Antwort ist ja, man kann. Legen Sie ein Stückchen einer rohen Kartoffel mit dem Brot zusammen in den Brotkasten.  Die Kartoffel wechseln sind öfters, immer nach 2 Tagen, aus. Dies verhindert – verzögert – die mögliche Schimmelbildung bei Brot. Probieren Sie es doch mal aus.
Wenn Sie ein Brot mit einem Schimmelbefall mal gegessen haben, so ist dies in der Regel nicht  lebensbedrohend. Es kann vorkommen, dass man möglicherweise Durchfall bekommt. Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie dann doch einen Arzt befragen bzw. aufsuchen.
Quelle: : https://www.rezepte-haushaltstipps.de/schimmelbildung-brot-was-hilft-gegen-schimmel-2516.html
drucken (DIN A4 Hochformat)
Copyright © 2011 - www.chef-rezepte.de - Rezepte & Haushaltstipps