Bohnerlappen bleiben weich und nicht hart
Bohnerlappen bleibt benutzbar und wird nicht hart
Wir wissen, es ist nicht mehr der Standard in deutschen Wohnungen, dass der Parkettboden oder auch der Linoleumboden gebohnert wird. Wir können uns noch gut daran erinnern, dass die Oma und auch die Mama hin und wieder mit Bohnerwachs die Böden gewachst hat. Wir als Kinder durften dann immer helfen, mit so einem Bohnerblocker alles blitzblank zu machen. Wir können uns aber auch daran erinnern, dass der Bohnerlappen nach jedem Bohnerwachsvorgang nicht mehr verwendbar war.
Wenn das Bohnerwachs auf dem Lappen eingetrocknet war, wurde dieser danach kochenhart. Eine Weiterverwendung war nicht mehr möglich. Wir glauben uns daran zu erinnern, dass der Lappen dann weggeworfen wurde. Oder wie war das ? Haben Sie auch noch Erinnerungen an die ” Bohnerwachszeit ” ? Was haben Sie mit dem Lappen mit Bohnerwachs gemacht, wenn er stahlhart war ?
Hätten wir diesen Tipp, welchen ich jetzt erfahren habe, schon damals gewußt, dann wäre kein Lappen mit Bohnerwachs mehr weggeworfen worden ! Nach dem Bohnervorgang legen Sie den benutzten Lappen in eine fest verschließbare Dose, so eine größere Keksdose oder so. Es darf keine Luft in die Dose gelangen. So bleibt der Bohnwachslappen immer ” beweglich ” und Sie können den Lappen mehrfach nutzen.
